TIPPS

Welpenkauf

Kaufen Sie Ihren Welpen nicht bei einem Händler oder im Zoogeschäft.
Informieren Sie sich beim Rassehundeverband über seriöse Züchter dieser Rasse oder besuchen Sie eine Ausstellung, wo Sie Züchter kennen lernen können.Machen Sie sich die Mühe und besuchen den Züchter Ihrer Wahl.
Sehen Sie sich um wie die Hunde dort gehalten und behandelt werden.
Wie verhält sich die Mutterhündin? Ist sie freundlich und in einem guten Zustand? Wie steht es mit der Hygiene und Sauberkeit?
Macht der Züchter einen guten Eindruck und sind seine Hunde freundlich und Fremden gegenüber aufgeschlossen, dann sind Sie schon am richtigen Weg.

Sparen Sie nicht am falschen Platz! Seriöse Hundezucht ist teuer und zeitaufwendig. Die Welpen sind entwurmt und geimpft und sollen einen aufgeweckten Eindruck machen.Schließlich soll der Welpe im besten Fall 10 Jahre und mehr mit Ihnen teilen.Hier zu feilschen wäre unangebracht.
Unsere Welpen sind keine Ladenhüter oder Basar-Ware.
Sie werden liebevoll mit viel Zeitaufwand aufgezogen und sind auch an Kinder, andere Hunde und Katzen gewöhnt.

 

Unser Buchtipp:

HAVANESER
Praxis Ratgeber
Zoila Portuondo Guerra
bede-Verlag

 

unser Extra-Tipp

Kaufen Sie keine geflochtenen Hundekörbchen. Ein Welpe be- und zernagt im ersten Jahr alles, was er zwischen die Zähne bekommt. Vorallem im Zahnwechsel gleicht der Welpe einem Nager :-))
Besorgen Sie sich im Zoofachhandel ein Plastikkörbchen. Dieses ist wesentlich hygienischer und leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Die Einlage des Plastikbettchens obliegt Ihrem Geschmack, sollte aber waschbar sein.

Futtertipp

Ein Kaffeelöffel kaltgepresstes Olivenöl ins tägliche Futter ist gesund für Haut, Haare und den ganzen Organismus!

 

Pflege-Tipp

Manche Hunde haben ein stumpfes oder schlecht riechendes Fell.
Nehmen Sie ca. 3 Esslöffel Apfelessig auf ca. 1 L Wasser.
Ein weiches Tuch in das Apfelessigwasser tauchen und den Hund damit kräftig abreiben. Schlechte Gerüche werden neutralisiert, Schuppen verschwinden und vorallem dunkles Fell bekommt einen schimmernden Glanz.
Einfach, billig, gesund und effektvoll!

Auslauf

Auch Ihr Havaneser braucht Bewegung und seinen täglichen Auslauf. Nur so werden Muskulatur und Knochen gestärkt und sein Immunsystem angeregt. Lassen Sie sich nicht von ihm täuschen. Der Havaneser ist kein Schosshund. Er liebt Bewegung an der frischen Luft und geniesst Spaziergänge mit seinem Menschen.Manche Vertreter dieser Rasse sind auch begeisterte Agility-Sportler!
Es ist heutzutage keine "Schande" mehr auch mit einem kleinen Hund ein Hundeschule zu besuchen. Der neue "Hunde-Trendsport" Agility hat auch
den kleinen Hunderassen die Möglichkeit eröffnet sich gemeinsam mit Frauchen oder Herrchen sportlich zu betätigen.
Aber bitte nicht gleich übertreiben. Ein Welpe ermüdet schnell und hat dann keine Lust mehr ....also immer mit Gefühl bitte!

 

Webdesign by moonrakers